Hier befindet sich FVO im östlichen Teil der Gemeinde Älmhult. Hier liegen etwa 60 Seen in einer dünn besiedelten Waldlandschaft, oft mit sehr wildem Charakter. In allen Seen gibt es gute Hecht- und Barschbestände, aber auch Schleien, Brassen, Rotaugen usw. In Norra Grytsjön gibt es eine bestimmte Zanderpopulation, die der Verein angepflanzt hat.
In den meisten Seen leben Wasservögel wie Enten, Gänse, Kraniche, Reiher etc. In Goatsjön gibt es regelmäßig Greifvögel.
Angelschein und Bootsschein können per Smartphone unter ' iFiske.se' erworben werden.
Der Verein vermietet 7 Boote über iFiske, wo man im Voraus buchen kann. Der Code für das Codeschloss wird per SMS übermittelt.
Der Fischereischein gilt zum Fischen in:
Björksjön, Bockasjön, Brokagyl, Djupagyl, Dyagyl, Elllagyl, Goatsjön, Gäddegyl, Hagasjön, Husjön, Härlen, Hönesjön, Ilagyl, Karssjön, Klaragyl, Knoxsjön, Kroksjökalv, Kroksjön, Kvistagylet, Lilla Piggagylet, Lilla Trollegyl, Lillasjön, Lindsögyl, Lusögyl Långagyl, Långasjön, Nedre Krampen, Norra Grytsjön, Nyssgyl, Piggasjön, Sandören, Siggaboda-Damm, Skäragyl, Skaravatnet, Snokegyl, Sonagyl, Stensjön, Stora Piggagylet, Stora Trollegylet, Storagyl, Svartagyl, Sväckegyl, Silegyl, Tregyl, Trädgyl, Västragyl, Vångyl , Åagyl und Övre Krampen.
Die Boote können bis zum 31.10. gemietet werden, aber für die Boote in Sandören, sowohl im nördlichen als auch im südlichen Teil, haben wir bis zum 6. November verlängert. Wir haben jetzt insgesamt 7 Boote. Norra Grytsjön und Nedre Krampen wurden hinzugefügt. Alle Boote können jetzt auf iFiske im Voraus gebucht werden. Der manuelle Verkauf von Bootstickets ist nicht mehr möglich, da wir auf Vorverkauf umgestellt haben und dies nur über iFiske möglich ist.
Unsere Händler für manuelle Angelscheine sind:
Organisationsnummer: 802600-1787
Härlunda FVOF ist verantwortlich für das Fischereimanagement und den Verkauf von Angelscheinen in einer großen Anzahl großer und kleiner Seen, hauptsächlich in der Gemeinde Älmhult.
Härlunda FVOF betreibt seit den 1980er Jahren ein aktives Fischereimanagement mit umfangreichen Kalkungsaktivitäten, um der Versauerung entgegenzuwirken, sowie dem Anlegen von Vasen und dem Pflanzen von Fischen, um einen guten Fischbestand zu erhalten. Dank umfangreicher Stallbeiträge werden die meisten Seen regelmäßig gekalkt. Darüber hinaus investiert der Verein regelmäßig eigene Mittel, um auch bestimmte kleinere Seen und Schluchten, die nicht von der staatlichen Förderung abgedeckt sind, weiß kalken zu können. Ziel des Vereins ist es, möglichst viele Seen in der Umgebung zu kalken, um einen guten Fischbestand zu erhalten. Beispiele hierfür sind Sväckegyl, Klaragyl, Stora Piggagyl, Ilagyl und Dyagyl.
Kundennummer: 75, Bereich: 43.Olle Andersson
0709-98 87 90
Bengt Bengtsson
070-394 88 70
Vi kan inte lova att alltid svara, men skicka gärna ett sms så hör vi av oss/åtgärdar så snart vi kan.
Vi är tacksamma om ni rapporterar ev fel och brister omgående så åtgärdar vi snarast möjligt.