Der Verein pachtet ca. 100 Seen und über 200 km fließendes Wasser.
Der Verein verfügt für seine Mitglieder über fünf Hütten und rund zehn Schutzhütten.
Windschutzhütten: Dem Verein stehen auf unserem Gelände eine Reihe von Windschutzhütten und Rasthütten zur Verfügung, die wir renovieren und pflegen, um auch gelegentlichen Besuchern einen warmen und trockenen Rastplatz zu bieten. Byxtjärn, Kuorainen, Haukijärvi, Salmijärvi, Nautanen, Harilombolo, Annavaara, Heikimavoma, Knut-Anderstjärn und Sarkas-vaara. siehe Karte.
Tipps! siehe Karte und Jagd- und Angelführer 2019 … pdf
Sarkasmus:
Schöner Waldsee in der Nähe von Rävdalen und Djävulsklyftan mit Forellenbeständen. Wie gelange ich dorthin? Wandern Sie von der Forststraße zwischen der Fischfarm und der Kiesgrube in Sarkasvaara an der Teufelslücke vorbei (folgen Sie den hellgrünen Baummarkierungen und Schildern in Richtung Teufelslücke) oder gehen Sie von der Brücke (R45) über den Fluss Lina nach Norden über die Lichtung.
Hirva-Gebiet:
Wildnisgebiet mit kleinen Seen in sanft hügeligem Bergbirkenwald. Der Fischbestand besteht in den meisten Seen aus Saiblingen oder Forellen. Mehrere Seen liegen in Sichtweite der Stromleitung, die durch das Gebiet verläuft. Der erste ist nach 1 km rechts und der letzte nach 5 km links. Mit einer Karte in der Hand können Sie die Seen entdecken, die vom Weg aus nicht sichtbar sind. Wie gelange ich dorthin? Nehmen Sie von Koskullskulle aus die Straße in Richtung Tjautjas Jaure und fahren Sie 7 km. Halten Sie an der Stelle an, an der die Stromleitung die Straße kreuzt, und gehen Sie nach rechts oder die Stromleitung.
Hosenbügeleisen:
Leicht zugängliches Gewässer mit festen Ufern. Der Fischbestand besteht aus Forellen. Wie gelange ich dorthin? Nehmen Sie von Koskullskulle aus die Straße Richtung Tjautjasjaure, ca. 5 km bis zu einem ca. 200 Meter lange Parklücke auf der rechten Straßenseite. Links führt ein Weg zu einem Teich, eine Entfernung von etwa 600 Metern.
Salmijärvi:
Wunderschön abwechslungsreiche Wildnis, hügeliges Gelände mit altem Wald, Moltebeermooren und niedrigen Bergen. Überwiegend feste Strände und unterschiedliche Tiefenverhältnisse, unregelmäßige Küstenlinie mit Landzungen und Buchten. Das Gewässer besteht aus zwei Teichen, einem dort, wo der Weg hinabführt, und einem größeren direkt südlich davon. Der Fischbesatz besteht aus Forellen bis 2-3 kg und einem Bestand an kleinen Felchen. Wie gelange ich dorthin? Nehmen Sie von Koskullskulle aus die Straße Richtung Tjautjasjaure, ca. 8 km bis zu einem Parkplatz auf der linken Seite kurz vor dem höchsten Punkt der Straße, dem Weg ca. 2 km, die letzten 500 m. Es geht steil bergab.
Onkijärvi:
Mehrere in waldbewirtschafteten Wildnisgebieten gelegene Teiche, feste Strände und eine Fischerhütte, die beim Verein gemietet werden kann. Der erste Teich ist Onkijärvi rechts der Straße mit einem Bestand an großen Äschen sowie Barschen und Hechten. Der zweite Teich ist Kulasjärvi links von der Straße mit einem Forellenbestand. Wenn Sie den Forstweg noch 1 km weitergehen, liegt auf der rechten Seite ein Teich mit Saiblingen. Wie kommt man dorthin? Nehmen Sie die E10 Richtung Kiruna. 35 km von Gällivare. Biegen Sie rechts auf den Hartijokivägen ab – einen Waldweg, dem Sie ca. 13 km. Biegen Sie links in den Onkijärvivägen ein und folgen Sie diesem 500 m.
Trolling-Angeln in Storsjön:
Beim Trolling gelten besondere Regeln und Fangbeschränkungen. Im Storsjön ist das Angeln mit Deep Rigs und Side-Paravanes erlaubt. Das Angeln ist mit maximal 3 Ruten pro Angler und 1 Köder pro Rute erlaubt. Pro Boot sind maximal 6 Ruten erlaubt. Das Fanglimit ist auf 3 Fische (Kanadische Forelle, Saibling und Äsche) pro Fischer und Tag festgelegt. Pro Angler darf pro Tag nur 1 Forelle (30–40 cm) behalten werden.
Siehe Karte.
Der Verein entstand durch den Zusammenschluss der Jagd- und Fischereischutzvereine Malmberget und Koskullskulle.
Der Verein wurde 1935 gegründet.
Die Mission des Vereins besteht darin, Menschen zu organisieren, die sich für Jagd und Fischerei sowie für den Schutz von Wildtieren, Natur und Umweltschutz interessieren.
Der Verein ist politisch neutral.
Er setzt sich dafür ein, dass seinen Mitgliedern geeignete Land- und Wasserflächen zur Verfügung stehen.
Die heutigen Aktivitäten von MKJF sind eine Mischung aus Alt und Neu, ein Gleichgewicht zwischen der schrittweisen Einführung einer ökologisch orientierten Nutzung einiger unserer gepachteten Gewässer und der Beibehaltung der Fischerei in anderen Gewässern, um dem Fischereiinteresse eine Möglichkeit zu bieten und den Druck auf die natürlichen Gewässer zu verringern.
Organisationsnummer: 897900-3053
Kundennummer: 3345, Bereich: 3404.MKJ&F
0970 - 229 13
Harrträsk, Vassaraälven, Sikträsk m fl vatten
Stor-Saiti, Lill-Saiti och Banansjön