Das Angelschutzgebiet ermöglicht das Fischen für die Öffentlichkeit mit einer Sportfischereilizenz, die zum Fischen mit den folgenden Handwerkzeugen berechtigt: Angeln, Pfeife, Wurfrute und Fliegenrute.
Die Angelkarte gilt für das gesamte Wasser, das sich von Svartåns Auslass in Säbysjön bis zur Hafeneinfahrt von Tranås erstreckt. Es gibt sowohl Stromleitungen als auch Teile mit tief ruhigem Wasser. Entlang des Flusses erstrecken sich Fußwege an einigen Stellen, an denen es sankmark ist. Spinnfischen und Angeln sind die beliebtesten Angelmethoden in Svartån.
Die häufigsten Arten sind Barsch, Brasse, Geier, Hecht, Peitsche, Gärung, See, Forelle, Aal und andere.
Jugendliche unter 16 Jahren fischen kostenlos, müssen jedoch einen Angelschein besitzen.
Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren haben einen Angelschein bei iFiske oder im Tourismusbüro Tranås Direct. Kinder unter 12 Jahren unterzeichnen einen Angelschein im Tourismusbüro "Tranås Direkt", das sich auf dem Platz im Zentrum von Tranås befindet.
Organisationsnummer: 802427-2018
Svartåns Fiskevårdsområde, bestehend aus der Gemeinde Tranås und einer Reihe privater Wassereigentümer, schützt die Wasserumwelt und investiert in Fischschutzmaßnahmen in Svartåns Wasser. Es wurden viele Maßnahmen ergriffen, um Hindernisse zu beseitigen und Spielplätze zu verbessern. Wir werden die Verbesserungsmaßnahmen in den nächsten Jahren kontinuierlich um jeweils einen Schritt fortsetzen. Einnahmen aus verkauften Sportfischerkarten werden laufend in Fischereimanagementmaßnahmen investiert.
Kundennummer: 1127, Bereich: 1089.Mats Lindgren:
070 - 364 41 36