Das Fischwasser umfasst den Teil des Klarälven, der im Fischereischutzgebiet von Sysslebäck liegt.
Die Strecke ist ca. 25 km lang und verläuft von der Kärrback-Strandbrücke im Norden bis zur Ransby-Brücke im Süden. Der aktuelle Abschnitt bis nach Vingängsjön hat nur wenige Robben, was einen felsigen Boden ergibt. Der Rest des Flussabschnitts hat einen sandigen Grund. In Brattmon rauscht der Fluss etwa 2 km stark. Hier ist der Boden grob felsig, ansonsten handelt es sich um faustgroße Steine. Die Flussbreite variiert mit einer durchschnittlichen Breite von 80-100 Metern.
In den Bachgebieten bestehen die Fischbestände aus Äschen und Forellen sowie gelegentlich aus Lachs in Vingängsjön Hecht, Barsch und See. Es gibt auch einige Weißfische im Fluss. Das Klarälven und nicht zuletzt die Sysslebäck-Party ist eines der besten mittelschwedischen Äschengewässer.
Organisationsnummer: 874000-9249
Unsere Organisation besteht aus einem Vorstand von fünf Mitgliedern und zwei Stellvertretern.
FVOF plant verschiedene biotopische Maßnahmen sowie den Anbau und die Freisetzung von Fischen aus den stationären Forellen- und Äschenstämmen im Fluss. Da das Schwimmen nun auch im Fluss aufgehört hat, wurden die Bedingungen für das Sportfischen weiter verbessert.
Kundennummer: 359, Bereich: 318.Lars Erik Söderlund
070-5109650