Anerkennen
Der volumenmäßig größte See von Uppland, 23 km2 groß und mit einer maximalen Tiefe von etwa 22 m, ist größtenteils von umgeben
wildnisähnlicher Wald mit einem großen Element von Blockgelände. In den kurzen Angelgebieten gibt es viele interessante Steinrillen und Klippen zum Angeln, aber auch das Angeln am langgestreckten Schilf kann ein fantastisches Hechtangeln sein!
In Erken wird hauptsächlich auf Barsch, Hecht und Zander gefischt, aber auch die häufigsten Karpfenfische, die für Seen in der Agrarlandschaft typisch sind, können erfolgreich gefischt werden. Die Möglichkeiten zum Angeln vom Land aus sind begrenzt, aber an einigen Stellen an der Nordküste, von Rörvik bis Hasselhorn und von den Stränden innerhalb von Svanbergaviken aus möglich. Bei "Rumpudden", zwischen Rörvik und Hasselhorn, gibt es 2 Windschutze mit Grillplätzen.
Eine öffentliche und gebührenfreie Startrampe ist in Vikingabyn ( https://kartor.eniro.se/m/QYT6O ), Svanberga, verfügbar! Parken Sie NICHT am Wendebereich, am Eingang zu Vikingabyn, aber das Parken sollte nur auf dem Eingangsbett erfolgen! Eine gebührenfreie Rampe bedeutet, dass sie geöffnet ist, aber sowohl der Bootsverband Svanberga als auch der Norrtälje SF freuen sich, dass eine Gebühr von 100 SEK oder eine Saisonkarte von 500 SEK als Zuschuss für die Wartung und Instandhaltung der Rampe gezahlt wird ( nichts, was überprüft wird, sondern von ernsthaften Benutzern gemacht wird)! Folgen Sie den Anweisungen vor Ort!
Die Tasche
Nahrhafter und langgestreckter See mit dichtem, langgestrecktem Schilf. Flach- und Steinböden fehlen komplett, dafür gibt es am Südufer Abschnitte, die aus Stein und Bergen bestehen. Die tiefste Stelle des Sees, etwa 7 m, befindet sich an der schmalsten Stelle des Sees.
In Lommaren und am Lommarbadet am östlichen Ende des Sees gibt es Möglichkeiten, ein Boot neben dem Parkplatz des Bades zu Wasser zu lassen. Möglichkeiten zum Landangeln sind weitgehend nicht vorhanden, können aber an einigen öffentlichen Stegen im östlichen Teil des Sees umgesetzt werden.
In Lommaren wird das ganze Jahr über hauptsächlich auf Barsch, Hecht und Zander gefischt. Viele der großen Barsche des Sees wandern nach dem Laichen über den Norrtäljeån aus dem Meer nach Lommaren, bleiben dann dank des guten Nahrungsangebots dort und können im Winter und Sommer echte Koteletts bieten! Auch die häufigsten Karpfenfische, die für Seen in der Agrarlandschaft typisch sind, kommen in großen Mengen vor.
Limmaren
Nahrhafter und relativ seichter See, der im Stromgebiet aus dichtem Schilf besteht. In der Gegend gibt es ein paar Fundamente sowie das Vorhandensein von felsigen Böden. In dem Gebiet gibt es eine maximale Tiefe von ca. 5m.
Leider gibt es keine öffentlichen Startplätze und Landangeln ist weitgehend nicht vorhanden. Informationen erhalten Sie bei Norrtälje
Angler.
In Limmaren konzentriert man sich hauptsächlich auf Barsch, Hecht und Zander, und vor allem im Winter kann man erfolgreich sein, wenn man möchte, entweder beim Eisangeln oder beim Eisangeln. Auch die häufigsten Karpfenfische, die für Seen in der Agrarlandschaft typisch sind, kommen in großen Mengen vor.
Frötuna-Kyrksjö
„Frötunasjön“ unterscheidet sich charakterlich erheblich von den anderen Gewässern im kurzen Angelgebiet. Der See ist teilweise von steilen Bergen und Hängen und teilweise von flacheren Stränden umgeben, die an landwirtschaftliche Flächen grenzen. Die Tiefenverhältnisse des Sees werden dann und der Boden fällt stellenweise sehr stark ab. Die Strände bestehen zum Teil aus Steinen und Felsen, aber auch aus lichtem und dichtem Schilf. Es gibt ein Fundament im Bereich und eine maximale Tiefe von etwa 15 m befindet sich in der Mitte des Sees. Am Nordufer des Sees gibt es Möglichkeiten, ein kleineres Boot zu Wasser zu lassen. Der Ort wird über den alten Norrtäljevägen erreicht.
Das Landfischen kann von hervorstehenden Landzungen / Felsen im südlichen Teil des Sees in Richtung Lönnsvik sowohl vom West- als auch vom Ostufer erfolgen. HINWEIS !!! Beachten und respektieren Sie die Grenzen, die das kurze Angelgewässer von den Eigentümern der Wasser- und Angelrechte von Lönnsvik trennen, und dass es strengstens verboten ist, privates Land und Stege zu betreten !! Sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite nach Lönnsvik befindet sich eine Markierung, die aus weiß/rot gestrichenen Schildern besteht (weiß = kurzes Angelgewässer, rot = privates Gewässer). In Frötunasjön konzentriert sich das Angeln das ganze Jahr über hauptsächlich auf Barsch, Hecht und Zander, und besonders das Angeln kann gute Ergebnisse erzielen. Auch die häufigsten Karpfenfische kommen vor.
Malstasjön
Nahrhafter und relativ flacher See, der teilweise von steilen Bergen und Hängen und teilweise von flacheren Stränden umgeben ist, die an landwirtschaftliche Flächen grenzen. Die flachen Buchten im Westen und Osten sind ab dem Frühsommer weitgehend von Seerosen bedeckt. Es gibt keine öffentlichen Startplätze, aber an der Badestelle, die vom Parkplatz der Kirche Malsta aus erreichbar ist, kann man den See bequem mit Kanadiern oder anderen leichteren Booten erreichen. Sprechen Sie mit der Gemeinde und nehmen Sie Rücksicht auf die Badegäste. Angeln an Land ist weitgehend nicht vorhanden, kann aber an den hervorstehenden Landzungen im südlichen Teil des Sees, Degaröviken, betrieben werden.
Im See Malstasjön wird das ganze Jahr über hauptsächlich auf Barsch und Hecht gefischt, und auch die häufigsten Karpfenfische, die für Seen in der Agrarlandschaft typisch sind, kommen in großen Mengen vor.
Rimbo Langsjö
Nahrhafter und langgestreckter See mit sehr abwechslungsreichen Stränden, die aus dichtem oder dünnem und langgestrecktem Schilf, Felsen und Klippen bestehen. Es treten mehrere Fundamente und Felsabschnitte auf.
In Rimbo Långsjö und am Badeplatz der Gemeinde am östlichen Ende des Sees gibt es Möglichkeiten, ein Boot zu Wasser zu lassen. Sprechen Sie mit der Gemeinde und nehmen Sie Rücksicht auf die Badegäste. Möglichkeiten zum Landangeln sind vom Nordufer aus weitgehend nicht vorhanden, können aber am Südufer teilweise umgesetzt werden.
In Rimbo Långsjö wird das ganze Jahr über hauptsächlich auf Barsch, Hecht und Zander gefischt, und auch die häufigsten Karpfenfische, die für Seen in der Agrarlandschaft typisch sind, kommen in großen Mengen vor.
Norrtäljeån
Vom See Lommaren im Westen fließt der Fluss Norrtäljeån durch das Stadtzentrum von Norrtälje, bis er schließlich in den Hafen von Norrtälje mündet. Die Ufer des Flusses sind vom oberen Teil bis zur "Gamla Elverksbron" relativ leicht zugänglich und bestehen hauptsächlich aus einer Grenze mit Erle, Esche und Ahorn. Gelegentlich ist das Nordufer des oberen Abschnitts von privaten Grundstücken betroffen und am südlichen Ufer des oberen Abschnitts sind private Grundstücke in geringerem Maße betroffen. Alle Grundstücke sind natürlich betretbar !! Der Flusslauf im Oberlauf ist weitgehend ruhig.
Der mittlere Teil des Flusses von direkt stromaufwärts „Gamla Elverksbron“ und hinunter zur Brücke bei Åtellet, „Fliegenfischerstrecke“, der Fluss fällt etwa 3 m ab, was auf natürliche Weise einen Wettlauf von schwach zu schwer fließenden Abschnitten bei mittlerer Wasserströmung erzeugt. Nach längeren Regenperioden kann die Strömung sehr hoch sein, was einige Teile des Mittelteils zum Waten ungeeignet macht. Die Strände entlang des Mittelteils bestehen hauptsächlich aus gepflasterten Oberflächen, die die Zugänglichkeit minimal machen, was ein Waten erfordert. Gewatet wird nur von einer Seite !! Folge den Anweisungen !!
Der untere Teil des Flusses erstreckt sich von der Brücke bei Åtellet bis zu den Tauchtälern in der Hafeneinfahrt von Norrtälje, die auf Höhe der Seespitze liegt. Die Strände entlang des unteren Teils bestehen hauptsächlich aus gepflasterten Flächen. Die Verfügbarkeit ist sehr gut!
Norrtälje Sportfiskare verwaltet derzeit den Verkauf von Angelscheinen an eine Reihe von Seen in der Nähe von Norrtälje.
Die Stiftung für Norrtälje SF, FK Rospiggen, wurde 1976 gegründet. Danach fusionierte der Verein Anfang der 90er Jahre mit Norrtälje FvF und so wurde NSF geboren!
Wir betreiben hauptsächlich wettbewerbsfähige Fischerei, setzen uns aber auch für Restaurierungsarbeiten ein, um die Umwelt in Bächen und Seen in unserem Kurzstreckenfischereigebiet zu verbessern.
Organisationsnummer: 814401-0371
Kundennummer: 3065, Bereich: 3070.Kenneth Jonsson
070 - 673 97 83