Oksajärvi FVOF

 

Oksajärvi

 se Norrbottens län / Kiruna und Pajala gemeinde.

Das Fischereischutzgebiet Oksajärvi verwaltet die Fischerei auf 7 km des klassischen Lachsflusses Lainio zwischen der Gemeindegrenze zwischen Pajala und Kiruna und der Insel Väkkäräsaari. Der Angelschein ist auf der Südseite des Flusses Lainio gültig. Das Gebiet umfasst die Taanikurkkio-Stromschnellen, wo der Fluss durch ein wunderschönes, aber oft schwer zugängliches Canyongebiet fließt, und die leichter zu befischenden Väkkäräkoski-Stromschnellen unterhalb der Robbe.

Direkt unterhalb der Grenze des Oksajärvi-Sees in Väkkäräkoski betreiben erfahrene Angelführer das mittlerweile landesweit bekannte Lachsfischercamp Onka.

Insgesamt gibt es im Oksajärvi-Abschnitt des Flusses etwa 5 km Stromschnellen/Fließgebiete mit Angelmöglichkeiten für Lachs, Meerforelle und Äsche. Äschen gibt es in großer Menge, aber selten in wirklich großen Größen. Fische zwischen 5 und 8 kg sind üblich, aber jeden Sommer werden Kilofische und größer gefangen, nicht selten als Beifang von tief gefischten Lachsfliegen.

Lachs kommt häufiger vor, als man zunächst denkt. Das Gebiet, insbesondere Taanikurkkio, ist für Unerfahrene schwer zu befischen, aber es gibt Lachse entlang der gesamten Stromschnellenstrecke und in den Biegungen der Stromschnellen, wenn es Ihnen gelingt, sechs bis acht kleine Fische auf den Ständen zu finden und an Land zu ziehen. Im flacheren Flussabschnitt unterhalb von Taanikurkkio und auf den Stromschnellen oberhalb von Väkkäräkoski wird normalerweise vom Boot aus gefischt, wobei man im klassischen Torne-Fluss-Stil mit ausladenden Schlägen über die flachen Bereiche fährt. Bei Ebbe wurden jedoch auch schon furchtlose Watvögel beobachtet, die sich mühsam herauskämpften. In einer anderen Zeit und Fischerkultur wurde in diesen Gebieten an dunklen Herbstabenden leichter Fischfang betrieben.

Glücklicherweise hat die Zahl der Meerforellen in den letzten zehn Jahren zugenommen und sie werden beim Lachsfischen häufiger gefangen, aber nur wenige Menschen konzentrieren sich beim Angeln im Fluss ausschließlich auf Forellen. Zum Schutz des Laichbestands wird für die Forellen im Fluss eine sogenannte Fensterentfernung mit obligatorischer Freisetzung von Fischen durchgeführt, die kleiner als 30 cm (zum Schutz der heranwachsenden Forellenbrut) und größer als 45 cm (laichende Fische) sind. Der Bestand an Meerforellen im Fluss Lainio nimmt zu, muss aber weiterhin mit Vorsicht behandelt werden. Echte Angler überlegen es sich gut, bevor sie eine Forelle töten und aus dem Fluss holen.

In der langen Strecke zwischen den Stromschnellen gibt es einen schönen Bestand an Felchen, die im Sommer oft ans Ufer kommen und abends mit den Stromschnellen plaudern und dann sowohl mit der Fliege als auch mit kleinen Spinnern gefangen werden können. Werfen Sie ein paar Meter über die Heckwelle und warten Sie nicht zu lange. Der Weißfisch schwimmt flach im Wasser und bewegt sich oft vorwärts.

Beim Lachsfischen mit Netzen wurden zuvor einige große Hechte als Beifang in der Schleppleine gefangen, ein richtig großer Hecht war im Fluss jedoch schon lange nicht mehr gefangen worden. Sind sie verschwunden oder liegt es eher am Mangel an echten Hechtfischern?

Zum Fischereimanagementgebiet gehören außerdem rund 30 Seen, einige davon mit Saiblingen und Forellen besetzt, die meisten anderen mit edlen Barsch- und Hechtbeständen. In mehreren Seen gibt es auch kleinere Bestände der selten befischten und oft groben Quappe.

Willkommen in der Wildnis!

Lainio-Fluss:
Oksajärvi Fvof verwaltet Fischereirechte in 7 km des klassischen Lachsflusses Lainio älv zwischen der Gemeindegrenze von Pajala/Kiruna und der Insel Väkkäräsaari sowie in etwa 30 Seen, von denen einige mit Saiblingen oder Forellen besetzt sind.

 Das Gebiet verfügt über eine oder mehrere "Put-and-take" mit Spiel Fischen besetzt -fiskevatten.
 Freies Fischen für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16.
 Nur in Begleitung eines Tierhalters / Erwachsenen / einer Person, die einen gültigen Angelschein besitzt (auf seine Quote)

Spezies

Abborre
Barsch


Verbreitet

Sjöar, förekommer även i Lainioälven
Gädda
Hecht


Verbreitet

Sjöar, förekommer även i Lainioälven
Harr
Äsche


Verbreitet

Lainioälven
Bergsimpa
Sibirische Groppe


Verbreitet

Lainioälven
Öring
Forelle


Normal

P&T-sjöar
Röding
Rotforelle


Normal

P&T-sjöar
Mört
Plötze


Normal

Sjöar
Havsöring
Seeforelle


Normal

Lainioälven
Lax
Lachs


Normal

Lainioälven
Sik
Lavaret


Normal

Lainioälven
Lake
Quappe


Normal

Sjöar
Id
Aland


Selten

Lainioälven
Stäm
Hasel


Selten

Lainioälven
 

Oksajärvi FVOF

Organisationsnummer: BD09816 Lantmäteriet

Kundennummer: 3362, Bereich: 3422.

Kontakt

Ingemar Perä


  

Dateien zum Herunterladen


Invasiva arter information

Angelgewässer in der umgebung

Lainio SFF

Lainioälven

Torneälv, Tärendöälv, Piilojärvi m fl vatten

Saittarova Lautakoski FVOF

Keräntöjärvi FVO Keräntö- Kukas- Naakajärvi


iFiskes verbundenen Gebiete in Norrbottens län
 Ihr Warenkorb ist leer.
Välj språk SvenskaSelect language EnglishSprache auswählen DeutschValitse kieli Suomi