Das zentrale FVO von Borlänge umfasst etwa 30 km Dalälven von Torsång im Süden bis Gimsbärke im Norden. Darüber hinaus sind Grängshammarsån und Tunaån sowie etwa 40 Seen enthalten. Die gesamte Wasserfläche beträgt 900 ha.
(Detaillierte Informationen zu den Grenzen des Gebiets finden Sie auf der Karte.)
Unsere Gewässer
Unsere besten Sportfischgewässer finden Sie in Dalälven, Thunfisch, Grängshammarsån, Bysjön und Båtstasjön. Der Bootsstationssee ist unser Put-and-Take-Wasser.
Pflanzen
In Båtstasjön werden von Mai bis Ende des Jahres Regenbogenforellen gepflanzt. In Dalälven zwischen Bullerforsen und SSAB wird im Sommer eine Entschädigung für fangfertige Forellen gewährt. In Tunaån werden Barschbraten gepflanzt.
Bootsrampen
Bootsrampen in Dalälven befinden sich in Färjegårdarna, Norr Amsberg und Båtsta
Brücken für Behinderte
Auf dem Rastplatz an der Nordseite von Bysjön befindet sich eine Brücke für Behinderte.
Krebsen
Das Angeln von Flusskrebsen ist nur für Inhaber von Angelrechten gestattet.
Die Gemeinde Borlänge überträgt 100 Fangrechte an Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in der Gemeinde Borlänge haben. Die Kosten für diese Fischgerichte betragen 400 SEK.
Der Mietvertrag
Der Stora-Länsan-See ist an den Fischereiverband von Länsan verpachtet. Ein Kartenautomat steht am See zur Verfügung.
Borlänge Central FVO ist ein Zusammenschluss von etwa 2500 Liegenschaften mit Fischereirechten. Das Gebiet umfasst 30 km Dalälven von Torsång im Süden bis Gimsbärke im Norden. Außerdem sind Grängshammarsån und Tunaån sowie etwa 40 Seen enthalten. Die gesamte Fischwasserfläche beträgt 900 ha.
Organisationsnummer: 882601-6621
Kundennummer: 483, Bereich: 443.Rune Andersson
070-5168327