Jämteböle Stärkesmark Tväråns FVO

 

Jämteböle Stärkesmark Tväråns

 se Västerbottens län / Vindeln und Vännäs gemeinde.

Unser Fischereischutzgebiet ist, gemessen an der Anzahl der Gewässer, das größte innerhalb der Gemeinde Vännäs. Das Gebiet liegt auf beiden Seiten der E12 Richtung Lycksele, etwa 8 km von Vännäs entfernt.
Unser Fischschutzgebiet bietet Angeln in acht Seen, einem Wildbach und einem Put-and-Take-See.
Das Fischereimanagementgebiet umfasst acht Seen mit hauptsächlich Barsch und Hecht, einen Wildfluss, Tvärån mit Äschen und Forellen und Långtjärn, unser Put-and-Take-Gewässer mit eingesetzten Regenbogenlachsen.
Grillhütten gibt es in Långtjärn, Jämteböle und Stärkesmark.
In Långtjärn gibt es einen behindertengerechten Pier.
Boote können in Jämteböle und Stärkesmark gemietet werden.

Wir haben vier verschiedene Angelscheine

  1. Die Seen – Angeln in 8 Seen gegen eine Gebühr von 50 SEK/Tag oder 300 SEK/Jahr.
  2. Långtjärn – Put-and-Take-Angeln mit einer Gebühr von 150 SEK/Tag.
  3. Tvärån – Angeln in fließendem Wasser mit einer Gebühr von 100 SEK/Tag oder 400 SEK/Jahr.
  4. Inhaber von Angelrechten können für 300 SEK eine Jahreskarte erwerben, die in allen Gewässern gültig ist, jedoch nicht in Långtjärn von Juni bis Juli.

Busjön
Busjön ist 14 ha groß und 10,2 m tief und hat keine Gebäude oder Straßen.
Es liegt südlich des südlichen Endes des Jämteböle-Sees.
Die Strände sind teilweise sumpfig und bewaldet.
Es bestehen Bedingungen zum Fang großer Barsche.
Nehmen Sie die E12 bis zur Ausfahrt Jämteböle, nach ca. 4 km ist die Straße rechts mit „Linné-vägen“ gekennzeichnet, nach ca. 200 m biegt rechts der Angelpfad ab, zu Fuß ca. 1 km. Boot empfohlen.

Frängsjön
Der See Frängsjön ist 5,5 m tief und 7 ha groß. Es liegt direkt westlich des südlichen Teils des Sees Stärkesmarksjön. Die Entwässerung erfolgt über einen Bach zum Kvarnbäcken und zum Välvsjön. Die Strände sind felsig und sumpfig. Im See gibt es Barsche und Hechte.

Der Jämteböle-See
Der See Jämtebölesjön ist 28 Hektar groß und liegt im östlichen Teil des Gebiets, 3 km von Tväråbäck entfernt. Die maximale Tiefe beträgt 6 m. Der See ist ein Tieflandsee mit üppiger Vegetation. Landwirtschaftliche Flächen dominieren und Gebäude und Straßen befinden sich rund um den See.
Im See gibt es Rotaugen, Barsche und Hechte. Es gibt eine reiche Vogelwelt und am südlichen Ende des Sees wurde ein Vogelbeobachtungsturm errichtet. Auf der Ostseite des Sees gibt es einen Grillplatz und die Möglichkeit, ein Boot zum Angeln auszuleihen.

Kleiner See
Lillsjön liegt im nordöstlichen Teil des Fischereigebiets. Es ist 17 ha groß und hat eine maximale Tiefe von 6,7 m. Es ist von Laub- und Nadelwäldern umgeben, mit Ausnahme des südlichen Teils des Sees, wo sich landwirtschaftliche Flächen und einige Gebäude befinden. Die Straße führt fast um den gesamten See herum. Der Barsch dominiert.

Langer Teich
Långtjärn liegt im südlichen Teil des Gebiets und wird als Put-and-Take-Gewässer genutzt. Der Teich ist einen Hektar groß und hat eine maximale Tiefe von 11 m. Die Wasserversorgung erfolgt über eine kalte Quelle am Grund des Sees. Die Straße führt von der E12, ausgeschildert ab dem südlichen Eingang nach Tväråbäck.
Am Teich gibt es eine Grillhütte, Toilette und einen behindertengerechten Steg.
Jedes Jahr im Frühjahr werden fangreife Regenbogenforellen (ab 0,8 kg) ausgesetzt.
Das Premierenfischen findet Anfang Juni statt und wird in den lokalen Zeitungen angekündigt.
Der Weg nach Tvärån (200 m) bietet die Möglichkeit, Äschen und Forellen zu angeln.

Quecksilber
Snålltjärn ist ein 12,4 m tiefer See mit einer Größe von 15 ha. Der Zufluss erfolgt durch eine kalte Quelle am Grund des Sees. Der Abfluss, Snåltjärnsbäcken, mündet in den südlichen Teil des Sees. Die Umgebung besteht aus Wald und landwirtschaftlichen Flächen. Einige Freizeiteinrichtungen liegen im östlichen Teil des Sees, wo auch die Straße verläuft. Die Vegetation wird von Seepferdchen dominiert. Im See gibt es Barsche und Hechte. Es gibt einen Badebereich mit Anlegestellen und Umkleidekabinen.

See Starkesmarksjön
Der See Stärkesmarksjön ist mit 82 ha und einer maximalen Tiefe von 8,4 m der größte See der Region. Der größte Zufluss ist der Bach Torbergsbäcken, der in den nördlichen Teil des Sees mündet. Der See entwässert durch Kvarnbäcken nach Välvsjön und weiter nach Tvärån. Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Schilf, Seepferdchen und Nate. Die Umgebung besteht, mit Ausnahme des nordöstlichen Teils, aus landwirtschaftlichen Flächen. Rund um den See befinden sich feste Gebäude und Ferienhäuser. Zudem führt eine Straße rund um den See und macht ihn somit gut erreichbar.
Der See ist vor allem Heimat von Barschen, Rotaugen und Hechten.

Tvärån
Tvärån ist ein wilder Fluss, der sich durch das gesamte Fischereimanagementgebiet schlängelt.
Der Charakter des Flusses besteht größtenteils aus ruhigem und langsam fließendem Wasser mit tiefen Außenkurven, aber auch einigen Stromschnellen und kleinen Stromschnellen.
Aufgrund der dichten Vegetation und der gewundenen Flussbiegungen mit steilen Abhängen zum Wasser ist das Angeln im Fluss ziemlich schwierig. Der Biber ist außerdem damit beschäftigt, Bäume entlang der Ufer zu fällen, was einen Spaziergang am Flussufer erschweren kann. Aber die Natur ist wild und beeindruckend, und an einem warmen Sommerabend haben Sie vielleicht sogar das Glück, Danica-Libellen über die Oberfläche tanzen zu sehen, die die Forellen aus ihren Verstecken locken.
Unterhalb der Brücke in Orrböle gibt es viele Äschen, während oberhalb der Brücke die Forellen dominieren.
Die Fischbestände im Fluss sind empfindlich, da die Fortpflanzungsmöglichkeiten eingeschränkt und die Nahrungsversorgung knapp ist. Die meisten im Tvärån gefangenen Fische sind relativ klein und erreichen nicht die Mindestgröße. Wir empfehlen daher einen Haken ohne Widerhaken oder einen Haken, bei dem man den Widerhaken einklemmt. Und dass die freigelassenen Fische vorsichtig und mit nassen Händen angefasst werden.

See Välvsjön
Der See Välvsjön hat meist klares und schönes Wasser. Es ist 26 ha groß und hat eine maximale Tiefe von 9,5 m. Der Auslauf und der Zulauf befinden sich in Kvarnbäcken im westlichen Teil des Sees. Die Strände sind fest und bewaldet. Die Vegetation besteht aus Schilf, Seepferdchen, Nate und Seerosen. Der See hat keine Straßenanbindung und nur ein Ferienhaus am Ufer. Es dominieren Barsch und Hecht.

Westsee
Västsjön ist ein Waldsee ohne Straße oder Bebauung und mit zerklüfteten, teilweise sumpfigen Ufern. Es ist 16 ha groß und hat eine maximale Tiefe von 12,4 m. Der See wird vom Barsch dominiert. An manchen Stellen ist es möglich, vom Ufer aus zu angeln, ein Boot wird jedoch empfohlen.

 In der Gegend gibt es
zugänglich
Wasser. Für weitere Informationen
Kontakt Jämteböle Stärkesmark Tväråns FVO.
 Das Gebiet verfügt über eine oder mehrere "Put-and-take" mit Spiel Fischen besetzt -fiskevatten.
 Freies Fischen für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16.

Spezies

Abborre
Barsch


Normal
Gädda
Hecht


Normal
Öring
Forelle


Normal
Harr
Äsche


Normal
Mört
Plötze


Normal
 

Jämteböle Stärkesmark Tväråns FVO

Organisationsnummer: 802600-6703

Kundennummer: 3300, Bereich: 3360.

Kontakt

Gustav Nilsson
070-280 44 07


  

Dateien zum Herunterladen


Invasiva arter information

Angelgewässer in der umgebung

Gullsjö FVOF Gullsjön

Hjåggsjön, Mosjön, Mobäcken-Trinnan

Ockelsjön

Dammsjön (Vännäs)

Pengsjön


iFiskes verbundenen Gebiete in Västerbottens län
 Ihr Warenkorb ist leer.
Välj språk SvenskaSelect language EnglishSprache auswählen DeutschValitse kieli Suomi