Hönshyltefjord FVOF besteht aus Hönshyltefjord, Granödammen und einem kleinen Teil von Mörrumsån sowie Kuppersjön, Kuppergylet und Hönshyltegöl.
Die Seen sind fischreich mit vielen Arten wie Hecht, Barsch, Zander, Plötze, Birke, Peitsche, Lagerfeuer, Brasse, Scharlach, See, Aal und Sandkriecher.
Die durchschnittliche Tiefe des Sees beträgt 2,5 m und bis zu 16 m. Die Oberfläche beträgt ca. 500ha.
Es gibt 2 Startrampen, eine in Hönshyltefjord und eine in Granödammen.
Tiefenkarten sind im Bengtsson-Baumarkt und bei ICA in Ryd erhältlich. Die Fischereilizenz gilt auch für rund 60 kleinere Seen im östlichen FVOF von Almundsryd, die sich südlich von Ryd befinden. In diesen Seen sind die häufigsten Fischarten wie Hecht, Barsch und Brasse.
Die folgenden Seen im östlichen FVOF von Almundsryd gelten auch für diese Fanglizenz:
Hössjön, Kalvsjön, Svarte Gyl, Srora Askegylet Little Askegylet, Fryksjön, Svalegyl, Hjortagylet, Gårdgylet, Bökegyl, Blau gylet, Hättegyl, Trollgölen, Väjlagölen, Teich, drevan, Stone Lake, South Lake, Drive See, Väjlen, Grass Lake, Verrückt Gyl, Ober Long Lake, Lower langer See, Flysjön, Süd - Farm Sea, North Gårdsjön, Gäddegylet, Kroksjön, Schleien Meer, Olofsbolssjön, Smith Lake, Akaklagyl, Tattargylet, Kopparhäjegyl, Abborragyl, Ällsjön, Karshultasjön, Gropgylet, Åmadgylet, Eisen Farbe See, Görgeshultsjön, Stomsjön, Enskäppagyl, Tvåskäppagylet, Grönegyl , Björngylet, Birkesjön, Norra Svansjön, Hjortagylet, Kringlegyl, Samlagylet, Skillnegylet, Lommagyl, Skärsjön, Togylet, Torstensmålasjön und Bjällersjön.
Organisationsnummer: 802600-4864
Der neue Verband der Fischereischutzgebiete des Hönshyltefjords verwaltet die Fischerei im Hönshyltefjord.
Ziel des Vereins ist es, die Fischereitätigkeiten und das Fischereimanagement zu koordinieren, die gemeinsamen Interessen der Fischer zu fördern, die für die Fischereipraxis geltenden Vorschriften zu berücksichtigen und die Öffentlichkeit zu fischen.
Die Vegetation in Åsnen ist im Allgemeinen mäßig, befindet sich in den flachen Fjorden des Sees und wird von Blattschilf, Saft und Seerosen dominiert.
Helfen Sie uns bei unserer Arbeit gegen SEA GOLD!
https://www.ifiske.se/pdf/190/Sjogull_folder_2018.pdf
Ronni Nilsson
0477 - 250 76