Im Fischereischutzgebiet stehen folgende Gewässer zur Verfügung:
Järnsjön, Nedre Tvängen, Svensbysjön und Ösjön.
Eisen Meer
1980 ha, durchschnittliche Tiefe 30 Meter, maximale Tiefe 64 Meter. Nährstoffarmer See, umgeben von Wäldern und Bergstränden. Beinhaltet einen guten Bestand an großen erwachsenen Forellen.
Niedrigere Kraft
232 ha, durchschnittliche Tiefe 16 m, maximale Tiefe 51 m.
Sven Bysjön
135 ha, durchschnittliche Tiefe 6 m, maximale Tiefe 13 m.
Ösjön
120 ha, durchschnittliche Tiefe 6 m, maximale Tiefe 30 m.
Organisationsnummer: 642627-0465
Der Fischereischutzgebietsverband Järnsjön (FVOF) wurde 1992 gegründet und besteht aus rund 500 Eigentümern von Fangrechten, die auf 38 Häuser verteilt sind. Der Järnsjön, Svensbysjön und Ösjön waren früher ihre eigenen Fischschutzverbände. Järnsjöns FVOF hat in erster Linie mit der Pflege von Biotops und dem Bau von Vasen gearbeitet. Der Verein hat viel Zeit in den Bau von Pooltreppen an den Teichen Nedre Tvängen und Södra Tvängstjärn investiert. Der größte See in der Region ist der Järnsjön mit seinen 1980 ha und einer maximalen Tiefe von 64 Metern.
Der See ist bekannt für seine großen Forellen.
Kundennummer: 724, Bereich: 684.Per Wahlström:
070 - 316 86 42
Hans Björnsson:
070 - 328 93 64
Paul Johansson:
072 - 230 04 55