Der Verein verwaltet:
Große Börse, Lilla Bör, Älgsjön, Öjesjön, Bodasjön, Hynningssjön, Tegstjärnet, Hasselbacketjärnet, Sulerudstjärnet, Ragnilrudstjärnet.
Das Fischereigebiet Stora Börs gehört zum südwestlichen Värmland, dessen Seensystem Teil des Wassersystems Lillälven ist. Ein Wassersystem, das im Naturschutzgebiet Glaskogen beginnt und sich durch die Seen unseres Fischereigebiets schlängelt, um schließlich in den Fluss Byälven zu münden.
Ein Angelschein berechtigt zum Angeln in den Seen Öjesjön, Älgsjön, Lilla Bör und Stora Bör sowie in den kleineren Seen, die in diese Seen abfließen. An der Grenze zwischen Säffle und der Gemeinde Årjäng liegt die Stora Bör, der größte See der Region. Dort wird hauptsächlich auf Hecht, Barsch und feine Forelle gefischt. Andere Arten, die gefunden werden, sind See, Weißfisch, Zick-Zack, Bachforelle, Plötze und Aal.
In der Stora Bör können Sie die großen Fische fangen, zum Beispiel wurden 17 Kilo Hecht, 4-5 Kilo Forelle und 2 Kilo Barsch aufgezogen. Stora Bör hat auch andere Dinge zu entdecken, da der See einen ausgeprägten Wildnischarakter mit vielen Inseln, Inselchen und Inselchen hat.
Organisationsnummer: 802426-8339
Stora Börs Fish Care Area Association wurde 1992 gegründet und hat sich in erster Linie um die Verbesserung der Forellenstämme in der Fischerei durch die Wiederherstellung von Spiel- und Anbaugebieten bemüht. Neben den großen Biotop-Pflegeprojekten in Ragnilsrudsbäcken, Bärhusälven und Bodaälven werden weitere Maßnahmen wie die Verbesserung von Leckagen mit Spielkies sowie das Anlegen und Platzieren von Taschen in den Seen durchgeführt.
Kundennummer: 723, Bereich: 683.Gerhard Johansson, ordförande:
070 - 663 00 82
Lennart Hjärtquist, sekreterare:
072 - 050 22 47
Thore Damberg, kassör:
070 - 746 32 00